Wir begrüßen Sie auf der Webpräsenz der Projektgruppe "andersnormal." im Landkreis Konstanz und freuen uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren.
Unsere Aufgabe sehen wir in der Aufklärung insbesondere jüngerer Menschen über seelische Gesundheit und psychische Erkrankung.
Wir haben uns im Jahr 2010 gegründet und richten unser Augenmerk seither auf Prävention und Information. Unsere Gruppe engagiert sich im Angebot sogenannter Projekttage, die dabei unterstützen sollen, das Feingefühl im Umgang mit psychisch Erkrankten zu stärken und die Stigmatisierung von Betroffenen abzubauen.
Bislang ist das tägliche Leben von Patient*innen mit seelischen Problemen von einer großen Zurückhaltung Außenstehender und nicht selten einer Abweisung durch die eigene Umwelt gekennzeichnet. Häufig fehlt es an Respekt gegenüber den Betroffenen, weil Vorurteile das Denken und Handeln von Familie, Freunden und der Gesellschaft dominieren. Mehr Toleranz im Umgang miteinander zu erlernen und Achtsamkeit gegenüber den Erkrankten zu leben - diesen Anspruch erhebt die Projektgruppe.
Wir möchten ein unvoreingenommenes Miteinander fördern und gestalten unsere Projekttage daher auch nicht nur jüngere Menschen. Unsere Veranstaltungen richten sich vielmehr an:
Schüler*innen ab 15 Jahren
FSJ-Gruppen
Auszubildende
Student*innen
Pädagog*innen
Beratungs- und Vertrauenslehrer*innen
Eltern
Sozialpädagog*innen
Schulsozialarbeiter*innen
sowie an Berufsgruppen, die in ihrem Alltag mit seelisch erkrankten Personen zu tun haben.
Unsere Projektgruppe, die sich aus psychologischem und sozialpädagogischem Fachpersonal sowie Erfahrenen psychischer Krankheit zusammensetzt, verfolgt dabei einen teilhabenden Ansatz: Wir wollen keine Vorträge halten und nicht mit dem erhobenen Zeigefinger agieren, sondern laden die Teilnehmer unserer Projekttage zum Mitmachen und zum Kennenlernen ein. Durch die Diskussion untereinander und das Gespräch mit Betroffenen möchten wir erreichen, dass Barrieren in den Köpfen kleiner werden und Anerkennung der jeweiligen Lebensgeschichte wächst.
Die Projekttage führen wir in den Räumlichkeiten des Zentrums für Psychiatrie (ZfP) Reichenau - welches gemeinsam mit dem Landratsamt Konstanz die Gruppe "andersnormal." trägt - oder in den Schulungs- und Ausbildungsräumen der Projektteilnehmer durch. Die Veranstaltung dauert in der Regel drei bis fünf Zeitstunden. Wir kooperieren mit dem Selbsthilfenetzwerk KOMMIT, dem Gesundheitsverbund im hiesigen Landkreis und mit den Wohlfahrtsverbänden, um dadurch einen engen Bezug zu den Akteuren des Sozialwesens der Region herstellen zu können.
Falls auch Sie Interesse daran haben, einen Projekttag zu buchen, so melden Sie sich jederzeit gerne bei uns. Wir beantworten Ihnen vorab völlig unverbindlich Ihre Fragen und hoffen, dass wir mit unserem Einsatz einen Beitrag für ein verständnisvolleres Dasein zwischen Menschen mit und ohne seelische Belastung leisten können.
Herzliche Grüße!
Ihre Projektgruppe "andersnormal."
im Landkreis Konstanz
Im Jahr 2010 gründeten Mitarbeiter des ZfP Reichenau und des Landratsamtes Konstanz, Mitglieder von Selbsthilfegruppen und Wohlfahrtsverbänden sowie weitere engagierte Menschen eine Projektgruppe, um Antistigma- und Präventionsveranstaltungen für junge Menschen - vornehmlich Schulklassen - zu den Themen seelische Gesundheit und psychische Erkrankungen durchzuführen.
Die Projektgruppe möchte einen Beitrag zur Entstigmatisierung von Menschen mit einer seelischen Beeinträchtigung leisten. Oftmals führen Unwissenheit und Vorurteile zu ungerechtfertigten Verhaltensweisen, denen die Gruppe durch Aufklärung und Information entgegenwirken kann. Durch das Erfarungswissen sind wir in der Lage, eingefahrene Denkstrukturen zu durchbrechen.
Es soll ein toleranteres Miteinander und ein achtsamer Umgang insbesondere den Menschen gegenüber gefördert werden, die sich in seelischen Krisen befinden oder unter einer psychischen Erkrankung leiden. Darüber hinaus tritt die Gruppe in einen Dialog mit dem Alltagsleben junger Menschen und deren eigener psychischer Gesundheit.
Haben Sie Interesse, unsere Projektgruppe ehrenamtlich zu unterstützen?
Als Betroffener einer psychischen Erkrankung liegt Ihnen die Antistigmatisierung am Herzen?
Sie arbeiten im sozialen Bereich und möchten jungen Menschen das Thema "Seelische Gesundheit" nahebringen?
Dann melden Sie sich bei uns, wir freuen uns auf neue Mitstreiter!
78479 Reichenau
Spendenkonto:
Zentrum für Psychiatrie Reichenau, IBAN: DE37 6929 1000 0214 7827 07
Volksbank Konstanz-Radolfzell eG, BIC: GENODE61RAD, Verwendungszweck: "andersnormal."
Ust.-Idnr.: DE 142 316 521
© "andersnormal.", ab 2019